war was?

Am 15.01.2015, wurde das dots gegründet und die Klammer mit drei Punkten als Profilbild für unsere neue Seite hochgeladen. Die Klammer steht als Platzhalter für das was kommt. Eine Leerstelle, die immer wieder mit neuen Ideen gefüllt werden kann.

connecting people and liquids since 2015.

[...]

Das Börnerviertel

Dieser Ort ist ein Göttinger Kleinod. Gelegen im 1998 aufwendig restaurierten Börnerviertel, war dies lange Zeit Sitz der Göttinger Würstchenmanufaktur und ist nun auch ein beliebter Zwischenstopp für Stadtführungen. Denn Hier gelingt der Exkurs zum Dichter Heinrich Heine besonders gut, der zwar die Qualität der Göttinger Würstchen nicht in Frage stellte, sie aber im Beginn seiner „Harzreise“ als Metapher für die Provinzialität dieser Stadt – die seinerzeit nicht sehr freundlich zu ihm war – benutzte. Vielleicht hätte es dem frühen Sozialisten Heine ja gefallen was nun aus dieser offenen und diversen Stadt geworden ist und auch gefallen, dass sich nun ein partizipativ arbeitender Betrieb in den alten Mauern der Wursterei eingenistet hat. Nach der Restaurierung haben hier schon einige Cafes und Kneipen Einstand gehalten: Dr. Who, Sistaz, Pools, Heimathafen und die letzten Zehn Jahre nun also das dots.

Vom Suchen und Finden der Liebe

Mit Wurzeln in der Göttinger Outdoor-Rave-Szene und mit Erfahrungsschätzen aus verschiedenen Gastronomien wurde 2015 von einer Handvoll Menschen die Modo Gastronomie GmbH gegründet, um das dots zu betreiben. Das Ziel war es diesen Ort mit Leben zu füllen: Konzerte auf der größten festen Open-Air-Bühne der Stadt (oder auf der kleinsten Bühne im Keller). Eine Heimstätte für die Göttinger Rave-Szene, aber auch ein zentral doch auch ruhig gelegener Ort zum Abschalten oder Treffen. Tagsüber ruhiges Cafe mit gutem fairem Kaffee, abends eher Kneipe – im Sommer fast Biergarten – mit guten Drinks zu fairen Preisen. 

Gemeinsam arbeiten und wirtschaften

Unser Betrieb wurde auch gegründet, mit dem Ziel ein partizipativer, transparenter und freundlicher Ort des Arbeitens zu sein. Bereits seit der Gründung probieren wir diesen gemeinschaftlichen Ansatz umzusetzen, gemeinsam zu arbeiten und Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Wir möchten uns hier auch abgrenzen von der klassischen Top-Down-Kultur in der Gastronomie. Eine transparente mitarbeiterinnengeführte Arbeitsplanung, gleicher Stundenlohn für alle, eine Geschäftsführung in Arbeitsteilung bei einem möglichst nachhaltigen Betrieb.

Nur gutes Zeug

Denn Nachhaltigkeit ist uns besonders wichtig: Wir suchen immer nach regionalen Hersteller:innen und Lieferanten:innen, sowie biologisch und/oder fair produzierten Produktalternativen. Wir bieten ein mit Liebe für die Sache ausgewähltes Sortiment und weitgehenden Verzicht auf allgegenwärtige Standardprodukte. Ergänzend dazu kommen noch unsere selbstgemachten Shrubs, Sirups, Säfte und Sherbets, die unsere Getränkekarte saisonal bereichern. Wir sind auch seit 2022 als erste reine Bar Mitglied bei Greentable, einer Initiative die sich für eine Nachhaltige, Zero-Waste-Gastronomie einsetzt.

dots – ideas for better drinking

Wir machen gute Getränke zum fairen Preis. Das heißt auch, wir versuchen dort wo es geht auch unsere Produkte nach Kriterien wie Nachhaltigkeit zusammenzustellen. Deshalb haben wir nur regionales Bio-Bier aus der Familienbrauerei Schinkels aus Witzenhausen, gute Bio-Milch aus dem Gartetal, Direktbezug unseres Weines von Weingenossenschaften, Spirituosen von der Destille Hardenberg und ein ausgesuchtes weiteres Spirituosenangebot. Zusammen mit einige hausgemachten Extras unseres Teams haben wir ein schönes Angebot zusammengestellt, dass gerne probiert werden darf. Auf unserer Karte gilt das Prinzip des »Equal Drinking«, denn es ist am Ende egal, was man trinkt, Hauptsache man hat eine schöne Zeit.

Such dir dein Projekt

Auch Upcycling gehört zu unserem Konzept. Wo es nur geht basteln wir alles selber zusammen: Die Tische und Bänke aus wiederverwendeten kaputten Biergarnituren und Paletten, eine Theke aus Baustellenresten und viele andere Projekte unseres Teams. Bei uns liegt die Gestaltung an den Menschen, die hier arbeiten und so wie sich die Menschen verändern, verändert sich dadurch auch das dots immer wieder. 

Platz für alle

 Im Sommer präsentieren wir nicht nur Konzerte sondern auch ein regelmäßiges Kinderprogramm Getragen vom Kultursommer der Stadt und dem Domino e.V.. Auch das little dots Kinderfest und andere Veranstaltungen sind für den kommenden Aufstand im Angebot. Ein paar Spielsachen, Straßenkreide und Beschäftigungen sollten immer vorhanden sein.

All is Love and Love is all

Dies alles auch, dass wir uns aus unterschiedlichsten Perspektiven heraus kritisch mit der Frage nach einem solidarischen Miteinander auseinandersetzen. Daher ist hier für Sexismus, Rassismus, Homofeindlichkeit, Transfeindlichkeit, Antisemitismus und anderen Diskriminierungen kein Platz. Wer sich nicht entsprechend verhält, ist hier am falschen Ort.

Natürlich retten wir nicht die Welt mit einer Kneipe. Aber immerhin sind die Drinks gut und alle haben eine feine Zeit.

Nach 10 Jahren ist die Klammer geblieben. Wir sind noch lange nicht fertig mit unseren Plänen und so steht sie weiterhin als Platzhalter für alles, was da noch kommen wird.

Cheers.

Euer [...]

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.